Topmodul

Treu dem guten alten Brauch
Adventszauber 2022
Anstelle unserer Weihnachtsfeier veranstalteten wir auf dem Schulhof einen Adventszauber.
Viele Besucher erfreuten sich an dem Krippenspiel der Plattlerkinder und ließen es sich bei Glühwein und Grillspezialitäten gut gehen. Eion voller Erfolg war auch, wie immer, unsere reich bestückte Tombola.
https://trachtenverein-vagen.de/verein/durchas-jahr.html#sigProId24b0b4fa9c
Kesselfleisch Helferessen
Bei unserem Jubiläumsfest bekamen wir als Geschenk von unseren Patenvereinen Kirchdorf und Götting 2 Spanferkel geschenkt. Diese waren inzwischen zu stattlichen schlachtreifen Schweinen herangewachsen und wurden kürzlich geschlachtet.
Der Trachtenverein bedankte sich bei allen Helfern des ganzen Jahres mit einem gemütlichen Kesselfleischessen.
https://trachtenverein-vagen.de/verein/durchas-jahr.html#sigProIdd0776e649d
Herbstversammlung 2022
Auf ein ereignisreiches Jahr schaute der Trachtenverein D’Neuburgler Vagen in der kürzlich abgehaltenen Herbstversammlung zurück. Neben den vereinseigenen Mitgliedern konnte Vorstand Stefan Engl auch einige Ehrengäste, darunter den Vorsitzenden des Gauverbandes 1 Michael Hauser, die Gauehrenmitglieder Klaus Reitner und Hans Beham sowie den Gebietsvertreter für die Region Mangfall, Hans Schaberl, begrüßen.
Freude über Neuaufnahme
Nachdem die Tagesordnung verlesen und an die Verstorbenen des Vereins gedacht wurde, konnte sich der Trachtenverein über eine Neuaufnahme freuen. In Zukunft wird Susanne Zistl, Frau des Zweiten Vorstandes Georg Zistl, den Verein mit Freude und Engagement bereichern.
Als nächster Tagesordnungspunkt standen zahlreiche Ehrungen auf dem Programm. So wurden den bereits am Trachtenfest im Juli ernannten Ehrenmitgliedern ihre Ehrenurkunden feierlich übergeben. Über eine solche Auszeichnung durften sich Georg Schäffler, Hartl Braun, Hubert Riepertinger, Michael Reitner, Roland Völkl, Hans Danner und Marianne Zistl freuen.
Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit und Engagement wurden Michael Gessner, Martin Steiniger sowie Brigitte Schmid geehrt. Auf 40 Jahre Tätigkeit im Trachtenverein konnten Roland Völkl, Karl Schabmair, Maxi und Rudi Haimerl, Lisa Eham, Evelyn und Walter Köhler, Maria und Günther Roth sowie Ludwig Stadler zurückblicken. Für beachtliche 50 Jahre wurden Lisi Schmid sowie Anton Mayer ausgezeichnet. Für sogar sieben Jahrzehnte im Trachtenverein Vagen wurde Sepp Hafner geehrt, der seine Auszeichnung jedoch leider nicht persönlich entgegennehmen konnte.
Unter großem Beifall wurde Klaus Reitner für sein unermüdliches Schaffen im heimischen Trachtenverein sowie sein langjähriges Engagement für den Gauverband 1 von Gebietsvertreter Hans Schaberl mit dem goldenen Gauehrenzeichen gewürdigt.
Jahrzehntelang dem Verein treu
Gauvorstand Michael Hauser bedankte sich aufrichtig für die jahrzehntelange Treue und für die stets gewissenhafte Arbeit für den Gau von Klaus Reitner. Zu guter Letzt blickte Festleiter Stefan Riederer auf das gelungene 100-jährige Gründungsjubiläum des Trachtenvereins Vagen im Juli zurück.
Kaffeekranzlf für Jubilare
Da wir wegen Corona in den letzten beiden Jahren unseren Geburtstagsjubilaren nicht persönlich gratulieren konnten, luden wir diese zu einem gemütlichen Kaffeekranzl ein. Gesaltet wurde dieser Nachmittag von unserer Kindergruppe.
https://trachtenverein-vagen.de/verein/durchas-jahr.html#sigProIdad1885e147
Maibaum 2022
Das schlechte Wetter verhinderte, daß wir unseren Maibaum mit Muskelkraft aufstellen konnten. Der Kran erledigte das aber in kürzester Zeit. Da das Wetter sich danach besserte konnte die Maifeier wie geplant stattfinden.
https://trachtenverein-vagen.de/verein/durchas-jahr.html#sigProId3550a4593d
Herbstversammlung 2021
Am 31.10.2021 fand im Gasthof Schäffler unsere diesjährige Hauptversammlung statt.
Im Mittelpunkt standen Ehrung für langjährige Mitglieder. Unter anderem erhielt Klaus Engl aus der Hand unseres Gebietsvertreters Hans Schaberl das goldene Gauerenzeichen.
Fotos weiterer sehen Sie hier finden Sie hier.
https://trachtenverein-vagen.de/verein/durchas-jahr.html#sigProId62fbe7cdc0
Im Anschluß gab Festleiter Stefan Riederer eine Vorschau auf unser 100jähriges Vereinsjubiläum im nächsten Jahr
Jahreshauptversammlung 2021
https://trachtenverein-vagen.de/verein/durchas-jahr.html#sigProIdde16ed2671
Beerdigung Zistl Mich
Der Trachtenverein "D`Neuburgler Vagen" trauert um seinen Vorstand.
36 Jahre war Michael Zistl der I.Vorstandunseres Trachtenvereins. Für uns alle unfassbar ist er am 22. Juni verstorben. Ein unsäglicher Verlust für die "Neuburgler", die er stolz über die Jahre hinweg geführt hat. Wenn der "Zistl Mich" wos g´sogt hod, dann hot des im Gebiet Mangfall oder a im Gauverband I oiwei wos guit. Wos ea fürn Trachtenverein "D´Neuburgler" Vong g´leist hod des kennan mia ned z´ruckgebn.
In eindrucksvollerweise wurde er im Vagener Friedhof zur letzten Ruhe geleitet. Unsere beiden Fahnen neigten sich zum letzten Gruß für unseren unvergesslichen Vorstand.
Lieber Mich, ruhe in Frieden.
https://trachtenverein-vagen.de/verein/durchas-jahr.html#sigProId1267cedd26
Herbstversammlung 2019
„Neuburgler“ trafen sich zur Herbstversammlung im Gasthaus Schäffler
Bei der am 21. November 2019 stattgefundenen Herbstversammlung begrüßte Vorstand Michael Zistl im Gasthaus Schäffler zahlreiche Vereinsmitglieder und Ehrengäste, darunter auch Hans Beham, welcher in Vertretung für Gebietsvertreter Hans Schaberl der Einladung gern gefolgt ist. Beham lobte die „Zuverlässigkeit der Vagener Trachtler“ und dankte Vorstand Zistl für dessen unermüdliche Vereinsarbeit. Nach dem Totengedenken konnte Vorstand Zistl mit Lisa Kellerer, Marina Kellerer und Florian Riederer gleich drei Neuaufnahmen aus der Aktiven-Gruppe verzeichnen. Für 40jährige Vereinsmitgliedschaft wurden durch Vorstand Michael Zistl und dessen Stellvertreter Stefan Engl an Franz Köll, Herbert Gabler und Sebastian Lechner die Ehrenzeichen und Ehrenurkunden überreicht. Eine besondere Auszeichnung wurde Leonhard Mayer am Versammlungsabend zuteil, er bekam das goldenen Gauehrenzeichen (Bericht folgt) verliehen. Neben den obligaten Berichten von Kassenwartin Stefanie Lohr und Schriftführer Johann Danner blickte Trachtenvorstand Michael Zistl danach auf das zurückliegende Vereinshalbjahr. Er wünschte sich noch mehr Einsatz zur Trachtenwallfahrt nach Maria Eck, dankte aber auch gleichzeitig allen Mitgliedern für die gute Beteiligung an den Trachtenfesten in Westerham und Großhelfendorf. Er erinnerte an das Vagener Burschenfest (wir berichteten), das Gaufest in Altötting, die Restauration der „Neuburg“-Darstellung (wir berichteten) und die Teilnahme an den Leonhardi-Fahrten. Zistl dankte den „Rosserern“ für das Einspannen bei den Umzügen und den Schalkfrauen und Miederdirndln für das Binden der Girlanden und Schmücken des Truhenwagens (wir berichteten). Er verwies auf die verschobenen Theateraufführungen „Die Leiter am Kammerfenster“, gespielt wird nun im Januar (wir berichteten), Premiere ist am Samstag, 11. Januar um 19. 30 Uhr in der Faganahalle. In der kommenden Frühjahrsversammlung am 4. April 2020 finden Neuwahlen statt. „Bis dahin brauche es noch eine Satzungsänderung, wegen der Wahl des Vorstandes und hierbei neu: für dessen zwei Stellvertreter“, so Zistl. Jugendleiter Stefan Riederer berichtete im Anschluss über die Aktionen der Plattlergruppe und Aktiven und nannte hier die Teilnahme am Gebietspreisplatteln, das Kirthutschen oder die gemeinsamen Ausflüge. Er erinnerte an die guten Platzierungen beim Gaujugendpreisplatteln (wir berichteten) im September. „Die Proben für den weihnachtlichen Einakter der Plattlerkinder laufen bereits“, so Riederer. Musikwartin Magdalena Kirchberger erinnerte an die Maiandacht (wir berichteten) der Plattlerkinder und verwies auf den bevorstehenden Auftritt zur Weihnachtsfeier am 15. Dezember im Gasthaus Schäffler. Frauenvertreterin Petra Seidl dankte allen Schalkfrauen und Miederdirndln für das Engagement rund um`s Trachtenjahr. Bei Punkt „Wünsche und Anträge“ mahnte Uschi Mayer, dass mehr Achtsamkeit auf die Farbauswahl der Stickerei bei den Vereinslederhosen gelegt werden soll. „Die moosgrüne Stickerei sterbe anscheinend langsam aus. Legt unser Verein keinen Wert mehr darauf?“ Zistl erwiderte, dass es „nicht egal wäre und ein Augenmerk darauf gerichtet bleiben soll“. Xaver Engl monierte, dass einige Männerleit der Vereine einen Hut zur letzten Fronleichnamsprozession in Vagen (wir berichteten) getragen haben, „der Hut gehört abgenommen bei der Prozession“, so Engl. Georg Zistl dankte im Namen der Vagener Burschenschaft allen Schalkfrauen und Miederdirndln für die Hilfe beim Einbinden der Girlanden für den Hochzeitsbaum von Familie Adlberger in Niederhasling (wir berichteten). Zistl verwies abschließend auf die traditionelle Vinzensmesse am 22. Januar um 19 Uhr in der Mariä Himmelfahrt Kirche, mit anschließendem Dämmerschoppen im Vagener Vereinsheim, da das Gasthaus Schäffler zum Jahresende schließt. Mit den traditionellen Worten „Treu dem guten alten Brauch“ beendete Michael Zistl die Versammlung.
Ehrenmitglied und „Vollbluttrachtler“ Leonhard Mayer bekommt das Goldene Gauehrenzeichen verliehen
Mit der höchsten Auszeichnung des Bayerischen Trachtenverbandes, dem Goldenen Gauehrenzeichen, wurde Leonhard Mayer im Rahmen der jüngst stattgefundenen Herbstversammlung der Neuburgler (wir berichteten) im Gasthaus Schäffler geehrt. Hans Beham, ehemaliger Gebietsvertreter, würdigte in seinen Grußworten die Leistungen Mayers. „In Anerkennung für dein Engagement um Brauchtum und Trachtensach, seit nunmehr 50 Jahren bist du Mitglied bei den Vagener Trachtlern, davon 40 Jahre im Festausschuss, übernahmst 20 Jahre lang die ehrenvolle Aufgabe des 2. Fähnrichs und bist im Jahr 2017 im Rahmen des 95. Gründungsfestes (wir berichteten) zum Ehrenmitglied der Neuburgler ernannt wurden. Du engagierst dich bis heute in der Jugendarbeit, das ist vorbildhaft, denn wir müssen unsere Jugend in den Vereinen für das Brauchtum begeistern, das hält uns jung“, lobte Beham die Verdienste von Leonhard Mayer. Vorstand Michael Zistl dankte Leonhard Mayer für die zurückliegenden Jahre zum Wohle des Vagener Trachtenvereins. „Da `Jodl-Hartl` war und ist immer eine große Stütze und Hilfe in unserem Vereinsleben“ so Zistl anerkennend und der Applaus der Trachtenversammlung schloss sich an.